Angepasste Regeln und Lockerungen - auch in Großpostwitz
(18.04.2020, 10:30 Uhr)
Sehr geehrte Großpostwitzerinnen und Großpostwitzer!
Nachdem sich letzte Woche schon einige Grundzüge der angepassten Regeln für die Zeit nach den Osterferien konkretisierten,
liegen seit gestern Nachmittag (bzw. über die folgende Nacht) die neuen Rechtssetzungen für Sachsen vor. Sie gelten ab 20. April 2020 und bis einschließlich 3. Mai 2020.
Es wird in allen Medien viel darüber berichtet, deshalb werde ich hier nicht in der Tiefe darauf eingehen. Für die Detaillektüre empfehle ich:
https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html
Für Großpostwitz bedeuten das u.a.:
- Es wird erlaubt, die eigene Wohnung auch ohne triftigen Grund zu verlassen. Der Aufenthalt ist außerhalb der eigenen Wohnung bzw. des eigenen Hauses nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis des eigenen Hausstandes gestattet.
- Untersagt bleiben weiterhin Veranstaltungen und Ansammlungen jeglicher Art.
- Die Notbetreuung in der Grundschule und im Kinderhaus bleibt bestehen. Es wurden einige Berufsgruppen zusätzlich als „infrastrukturkritisch“ eingestuft und dürfen deshalb die Notbetreuung in Anspruch nehmen.
- Einzelne Schularten werden nur für Abschlussklassen geöffnet. Deshalb wird der Schulbusverkehr auch wieder aufgenommen.
- Alle (in Großpostwitz sollten alle die kritische Fläche von 800 m² unterschreiten) Einzelhändler dürfen ihre Geschäfte wieder öffnen. Es bestehen eine Mund- und Nasenbedeckungspflicht und zusätzliche Hygienevorschriften.
- Geschlossen bleiben - bis auf wenige Teilbereiche - Gast- und Beherbergungsbetriebe.
Aufgrund des „Ansammlungsverbotes“ wird es also in diesem Jahr keine Hexenbrennen geben. Da das Verbrennen von Pflanzenabfällen weiterhin eine unzulässige Abfallbeseitigung darstellt, werden wir ab 20. April 2020 auch wieder den Regelbetrieb auf dem Grüngutsammelplatz in Eulowitz aufnehmen. (Die aktuellen Öffnungszeiten sind: montags von 16.00 bis 18.00 Uhr, freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr und sonnabends von 9.00 bis 12.00 Uhr) Es sind hier ggfls. längere Wartezeiten zu erwarten. Deshalb bitten wir bereits jetzt um Verständnis und empfehlen zu prüfen, ob ein Kompostieren oder Shreddern mit Eigenverwertung oder eine spätere Anlieferung möglich sind.
Leider bleibt auch die persönliche Begegnung im gesamten Vereinsleben weiterhin ausgesetzt. Ich bin froh und dankbar, dass hier viele alternative Wege gefunden wurden, den Zusammenhalt dennoch aufrecht zu erhalten und die Basis somit lebt.
Die Gemeindeverwaltung wird einen „beschränkten Publikumsverkehr“ aufnehmen. Während der regulären Öffnungszeiten ist ein Einzeleinlass vorgesehen (d.h. das Haus bleibt geschlossen und wird für den jeweiligen Einzelbesucher geöffnet). Terminvereinbarung wird deshalb weiterhin empfohlen. Natürlich sind wir – wie bisher - unter den bekannten telefonischen und elektronischen Kontakten ebenso erreichbar.
Es zeichnet sich ab, dass wir uns auf ein längeres „Leben mit Corona“ einstellen sollten. Welche Opfer uns dies abverlangen wird, welche Auswirkungen auf uns zukommen und welche Maßnahmen noch zu treffen sind, muss wohl die Zeit zeigen.
Ich möchte Ihnen nach allem bisher Erlebten heute Danke sagen für Ihr großes Verantwortungsbewusstsein, Ihre Akzeptanz und für die Geduld, die Sie unter Beweis stellen.
In unserer Gemeinde steckt eine große Kraft. Botendienste für andere, der Einkauf beim örtlichen Einzelhandel oder das „Abholessen“ vom geschlossenen Gastbetrieb sind gute Wege, einander zu helfen. Lassen Sie uns – trotz Abstandsregeln – zusammenhalten und füreinander da sein!
Ihr Bürgermeister Markus Michauk