Sicherung des Daches des ehemaligen Gasthauses in Rascha

Am Donnerstag, dem 6. Februar, konnten die Arbeiten zur Sicherung des Daches abgeschlossen werden. Nachdem das Saaldach kontrolliert zum Einsturz gebracht wurde, erhielt das ehemalige Gaststättengebäude anschließend ein Notdach.

Wir wünschen uns, dass der Gebäudekomplex wieder in Verantwortung kommt. Potentielle Kaufinteressenten können sich daher gern an die Gemeindeverwaltung wenden. Wir stellen für Sie den Kontakt zum Erben des Objektes her.

r1


48-Stunden-Aktion 2020 - Eure Ideen sind gefragt!

Bereits zum 15. Mal findet vom 15. - 17. Mai 2020 die 48-Stunden-Aktion im Landkreis Bautzen statt. An diesem Wochenende könnt Ihr ein selbst gewähltes Projekt ehrenamtlich umsetzen, mit dem Ziel, etwas Bleibendes für das Gemeinwesen zu schaffen. Mit Euren Jugendvereinen, Jungen Gemeinden, Jugendclubs, Sportvereinen, Jugendfeuerwehren, Schulklassen, Straßencliquen sowie andere Initiativen könnt Ihr der Öffentlichkeit zeigen, wie kreativ und vielseitig jugendliches Engagement sein kann.

Die eigentliche Arbeit beginnt nicht erst am Aktionswochenende, sondern schon viel eher. Zuerst müsst Ihr genügend Mitstreiter*innen in Eurer Gruppe finden, die Lust haben, bei dieser Aktion mitzumachen. Danach solltet Ihr nach einer geeigneten Aufgabe für Euch suchen und Euch mit dieser bis zum 24.04.2020 beim Valtenbergwichtel e.V. in Neukirch oder direkt online unter https://www.48h-bautzen.de/ anmelden.

Für Fragen und Hilfeersuchen könnt Ihr Euch gern an die Gemeindeverwaltung wenden. Wir freuen uns auf viele tolle Projekte.

48


Initiative „Sachsen blüht“

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt stellt im Rahmen des Projekts „Sachsen blüht“ kostenlos gebietseigenes zertifiziertes Saatgut für geeignete Blühflächen (Lage im Siedlungsbereich oder Ortrand) mit einer Größe zwischen 1000 und 2000 m² zur Verfügung. Das standortgerechte Saatgut dient der Entwicklung blütenreicher Wiesen durch Neuanlage oder Aufwertung von Flächen. Diese Flächen sollen langfristig insektenfreundlich bewirtschaftet werden. Denn nur dann können sie als Lebensraum für viele Insektenarten dienen und die Biotopvernetzung in Sachsen fördern.

Weitere Informationen und Teilnehmerunterlagen finden Sie hier.

sb


Hoch vom Sofa! Projektförderung für Jugendliche

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

hiermit erhalten sie den diesjährigen Hoch vom Sofa!- Projektaufruf für Ideen von Jugendlichen im ländlichen Raum Sachsens. 

Was wird gefördert?

Ideen, die von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren stammen, sind willkommen. Wir geben kein bestimmtes Thema vor. Hoch vom Sofa! fördert vor allem dort, wo es wenig Freizeitangebote für junge Menschen gibt und insbesondere solche Jugendinitiativen, die zum ersten Mal ein Hoch vom Sofa!-Projekt selber angehen möchten. Hoch vom Sofa! fördert Jugendprojektvorhaben, die in den ländlichen Regionen Sachsens angesiedelt sind (Städte und Gemeinde mit einer Einwohnerzahl von max. 20.000)

Wieviel Geld kann beantragt werden?

Antragstellende können nur gemeinnützige Träger oder Kommunen sein. Es müssen eigene Mittel vorhanden sein. Die vorhandenen Mittel werden durch Fördermittel auf das Fünffache aufgestockt. Wer 200 Euro mitbringt, kann ein Projekt im Umfang von 1.000 Euro durchführen. Maximal können pro Projekt 500 Euro eingebracht und 2.500 Euro beantragt werden.

Weitere Informationen 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.starkimland.de/hoch-vom-sofa/

Ansprechpartnerin für den Landkreis Bautzen: Edda Laux 0351-320 156 55, edda.laux@dkjs.de 


Lagebericht Corona-Virus im Landkreis Bautzen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

aus aktuellem Anlass möchten wir Ihnen den Lagebericht zum Corona-Virus des Landkreises Bautzen zur Verfügung stellen.

Alle Informationen und Hinweise finden Sie unter:

https://www.landkreis-bautzen.de/lagebericht-corona-virus-im-landkreis-bautzen-stand-16-00-uuhr.php